Lehrbeispiele von Jyotish Charts

Erstellt: Juni 2018

In der Öffentlichkeit werden "gute" Berühmtheiten oft ganz und gar heroisiert und "böse" Figuren ganz und gar dämonisiert. Zwar ist jedem, der die menschliche Natur auch nur etwas besser kennt, klar, dass ein solches Schwarz-Weiß-Schema nicht realistisch ist; mit der Jyotish-Analyse hat man jedoch ein Instrument zur Verfügung, um mit einem unparteiischen und zugleich in die Tiefe gehenden Blick die Persönlichkeit und das Leben eines Menschen zu erfassen.

Im Laufe der Zeit sollen hier einige Jyotish-Charts analysiert werden, um die Vorgehensweise bei einer Jyotish-Interpretation anschaulich zu demonstrieren.

Den Anfang habe ich mit einer ausführlichen und systematischen Analyse des Horoskopes von Hermann Hesse gemacht; hier sind auch Textbausteine mit eingebaut. Es folgten Analysen der Charts von Albert Einstein und von Donald Trump.

Für das Erlernen von Jyotish kann ich das Studieren dieser Beispiel-Interpretationen sehr empfehlen. An einigen Stellen finden sich dort auch Tipps für die Interpretation eines Charts, die an anderen Stellen auf meinen Seiten nicht zu finden sind.

Noch eine Anmerkung: Bei den hier vorgestellten Beispiel-Interpretationen handelt es sich um Lehrbeispiele, nicht um vollständige Interpretationen eines Jyotish-Charts. Sie beschränken sich auf die Analyse des Rashi-Charts; verfeinerte Jyotish-Techniken, welche u.a. das Chandra-Chart, Navamsa-Chart, Bhava-Chart, Sudarshana-Chart, zahlreiche Vargas, Nakshatras, Yogas oder Ashtakavarga mit einbeziehen, werden hier absichtlich nicht verwendet und auch das Dasha-System und Gochara (Transite) bleiben hier absichtlich erst einmal außen vor.

Geänderte Vorgehensweise bei den Lehrbeispielen

Gegenüber den Textbausteinen hatte ich immer ein zwiespältiges Gefühl. Einerseits sind sie wirklich hilfreich für diejenigen, die Jyotish erlernen wollen und bei der Interpretation von Prominenten-Horoskopen haben sie zudem den Vorteil, dass sie einen gleichsam "objektiven" ersten Blick auf ein Chart erlauben, weil hier ausgeschlossen ist, dass man die Sicht auf ein Chart verbiegt, indem man es auf das ausrichtet, was man über den berühmten Menschen bereits weiß oder zu wissen meint. Andererseits verleiten die Textbausteine dazu, sie allzu wörtlich zu nehmen und dadurch die "Todsünde" einer Horoskop-Interpretation zu begehen, die darin besteht, dass man die Details eines Charts für sich alleine sieht, ohne zu berücksichtigen, wie sie sich in die Gesamtstruktur einfügen und dadurch gefiltert werden und erst wirklich Sinn bekommen.

Bei der Untersuchung der Charts von Hermann Hesse, Albert Einstein und Donald Trump habe ich die Textbausteine und die eigentliche Interpretation der Charts in einem einzigen Text zusammen dargestellt, was den Nachteil hatte, dass die isolierten und teilweise redundanten Aussagen der Textbausteine die Zusammenschau der einzelnen Aspekte des Charts in meiner eigenen Interpretation immer wieder unterbrachen und dadurch etwas verwässerten.

Deshalb werde ich in Zukunft anders vorgehen. Ich habe meine dilettantischen Prgrammierkünste (das Wort dilettantisch kommt von dilettare, das "sich erfreuen" bedeutet) reaktiviert und ein Programm geschrieben, das auf der Basis der Berechnungen von "Jagannatha Hora" automatisch die Textbausteine zu einem bestimmten Chart zusammenstellt, verbunden mit einigen Formulierungen, die eine Zusammenschau der einzelnen Textbausteine ermutigen soll. Auch eine Zusammenstellung der Aussagen von Maharishi Parashara zu den Dashas und Antardashas habe ich nach diesem Muster programmiert.

Arbeitsblätter mit Textbausteinen und eigentliche Interpretation ab jetzt getrennt angeboten

Diese computer-generierten Texte werde ich ab jetzt zur Verfügung stellen und meine eigene Interpretation oder auch Kurzanalysen von Charts getrennt davon veröffentlichen. Wer zum Zweck des Erlernens von Jyotish die Textbausteine nutzen möchte, kann sich also weiterhin in deren Studium vertiefen, aber meine Zusammenschau bzw. Kommentare werden nun nicht mehr bzw. nur noch gelegentlich von Textbausteinen unterbrochen.

Südindische Darstellung des Charts und Dasha-Übersicht (Parashara)

Und noch zwei Neuerungen: die südindische Darstellung der Charts kann ab jetzt per Knopfdruck (Button) angezeigt werden. Auch eine Übersicht über die Aussagen von Parashara zu den Dashas, Antardashas usw. steht nun als Link in den Lehrbeispielen zur Verfügung.

Den Anfang mit der neuen Methode der Darstellung mache ich mit einer Kurzanalyse des Horoskopes von Boris Becker, der am 22.11.2017 50 Jahre alt wird. Von hier aus kann man auch die Arbeitsblätter zu den Textbausteinen und den Dashas aufrufen.

Die Arbeitsblätter mit den Tabellen und Textbausteinen und mit den Dashas und Antardashas habe ich bei den älteren Interpretationen von Hesse, Einstein und Trump als Link hinzugefügt.